Datenschutz
KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH
Prof.-Hermann-Staudinger-Straße 6
94234 Viechtach
Deutschland
Tel.: +49 (0)9942 950 0
E-Mail: info@kugel-edelstahl.de
Bei Fragen rund um den Datenschutz erreichen Sie sich an unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse datenschutz@kugel-edelstahl.de oder folgender Postanschrift wenden:
KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH
-Datenschutz-Team-
Prof.-Hermann-Staudinger-Straße 6
94234 Viechtach
Deutschland
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@blanc-fischer.com oder folgender Postanschrift:
Blanc und Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG
-Datenschutzbeauftragter-
Blanc-und-Fischer-Platz 1-3
75038 Oberderdingen
Deutschland
1. Datenerfassung Website
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte benutzen wir auf unserer Internetseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. So können Anfragen über das Kontaktformular oder auch Bestellungen über die Seite sicher übermittelt werden. Sie erkennen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung am Zusatz „https://“ in der Adresszeile des Internetbrowsers sowie an einem daneben abgebildeten geschlossenen Schloss-Symbol.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten über die Internetseite an uns übermittelt werden, ohne dass sie von Dritten mitgelesen werden können.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Auf dieser Webseite verwenden wir verschiedene Kategorien von Cookies: essentielle Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt wäre, und darüber hinaus optionale Functional und Marketing-Cookies, die in der Regel von Drittanbietern stammen:
2.1. Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um es Ihnen zu ermöglichen, sich auf unseren Webseiten zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Sie speichern bspw. welche Produkte Sie in Ihren Warenkorb abgelegt haben oder den Fortschritt Ihres Bestellvorgangs, oder sie speichern, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind sowie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind in der Regel sitzungsspezifisch und laufen nach Ihrem Besuch auf der Website (Sitzung) ab, es sei denn, die jeweilige Funktionalität erfordert eine Speicherung darüber hinaus (z.B. das Speichern der Cookie-Einstellung). Die Deaktivierung dieser Kategorie von Cookies würde die Funktionen der Webseite insgesamt oder von Teilen davon einschränken.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der essenziellen Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Funktionen unserer Website anzuzeigen und zur Nutzung zur Verfügung zu stellen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Functional Cookies
Wir verwenden functional Cookies, um die Nutzung und die Perfomance auf unserer Website zu verbessern und zu vereinfachen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der functional Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den “Cookie-Einstellungen“, die Sie mit dem Link unten auf der Website aufrufen können, widerrufen.
2.3. Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen und zu analysieren. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Diese Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Webseiten-Betreibers (d.h. in diesem Fall von uns) auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass ein Nutzer eine Webseite besucht hat, und geben diese Information an andere, z.B. werbebetreibende Unternehmen, weiter bzw. passen daran Werbung selbst entsprechend an. Oft sind sie mit einer Webseiten-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Auf diese Weise beabsichtigen wir, die Werbung auf anderen Webseiten gezielt auf Sie zuzuschneiden, und den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen, damit Ihnen so später auf der Grundlage Ihres Browsing-Verhaltens genau die Werbung vorgestellt werden kann, die Sie potenziell wirklich interessiert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Marketing-Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den „Cookie-Einstellungen“, die Sie mit dem Link unten auf der Website aufrufen können, widerrufen.
2.4. Liste der Analyse-, funktionalen und Marketing-Cookies
Sie können die Liste der von uns eingesetzten Cookies und die Anbieter, die mithilfe der Cookies personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, in der Cookie Plattform abrufen, die Sie mit dem Link „Cookie-Einstellungen“ unten auf der Website erreichen. Dort erfahren Sie zu den einzelnen Anbietern und Cookies weitere Informationen.
Falls Sie stattdessen von uns weitere Informationen zu diesen Cookies erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer I beschriebenen Kontaktdaten.
2.5. Wie kann ich meine Einwilligung zu Cookies erklären bzw. widerrufen?
Sofern Sie zum ersten Mal unsere Webseite besuchen, wird Ihnen auf Ihrer Einstiegsseite der Hinweis zum Datenschutz mit dem Einwilligungstext in optionale Cookies angezeigt. Durch Anklicken der einzelnen Kategorien (Essentiell, Functional- und Marketing-Cookies) und anschließende Bestätigung durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit dem Setzen dieser Cookies einverstanden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit individuelle Auswahlen zu speichern oder ohne Einwilligung fortzufahren. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie Einstellungen, die Sie mit dem Link „Cookie-Einstellungen“ unten auf der Website aufrufen können, anpassen und ändern.
3. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon, Audio- oder Videokonferenz) werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Bei der Nutzung von E-Mail oder Telefon sowie Audio- und Videokonferenzen werden die jeweils notwendigen Informationen, wie Name, Kontaktinformationen und ggf. Bild und Video verarbeitet; sollte dies im Rahmen des Kontaktkanals notwendig sein oder Sie dies einstellen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab oder bei Serviceanfragen, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, bis sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind und nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.1. ReCaptcha
Wir verwenden auf unserer Internetseite die Funktion Google ReCaptcha des Anbieters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland aus Gründen der Vorbeugung von missbräuchlicher Verwendung unserer angebotenen Inhalte. Dieses System hilft uns bei der Identifizierung, ob es sich bei dem Nutzer um eine natürliche Person oder einen Internet-Bot handelt. Somit können wir die automatische Nutzung unserer Kontaktformulare und Übersendung von Spam-Nachrichten auf unsere hinterlegte E-Mail-Accounts verhindern.
Bei der Nutzung der Funktion von Google ReCaptcha werden Cookies gesetzt, die unterschiedliche Daten, wie IP-Adresse, Referrer URL, Infos des Betriebssystems, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer, Standort, Benutzereingaben, Browsersprache oder auch Einstellungen des Nutzergeräts speichern können. Diese Informationen werden gespeichert und an Google weitergegeben. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043 USA hat sich dem Data Privacy Framework unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Google ReCaptcha ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ändern Sie dazu Ihre Cookie-Einstellungen unter „Cookie-Einstellungen“ unten auf der Webseite.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei so lange, wie es zur Zweckerreichung notwendig ist. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, indem Sie Änderungen Ihrer Einstellungen unter „Cookie-Einstellungen“ vornehmen, so löschen wir Ihre Daten, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Weitere Informationen zum Umgang von Google bei der Nutzung von Google-ReCaptcha erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, welche Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/about/
4. Social-Media (Facebook, Instagram, YouTube-Kanal)
Zur Steigerung unserer Online-Präsenz nutzen wir Social-Media-Plattformen, um über Produkte und das Unternehmen zu berichten und um mit Kunden, Lieferanten, Beschäftigten, Interessierten oder Bewerbern in den Austausch treten zu können. Dabei verarbeiten wir auch Daten von Personen. Grundsätzlich richtet sich die Datenverarbeitung nach den Regelungen der Social-Media-Plattform. Datenverarbeitungen finden durch die Betreiber der Plattform statt. Näheres können Sie den Datenschutzerklärungen der Betreiber entnehmen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende eigene Zwecke:
Grundsätzlich erfolgt eine Datenverarbeitung nur innerhalb der Social-Media-Plattform. Eine Verwendung außerhalb der Plattform erfolgt nur, wenn es zur Abwicklung des Zweckes oder zur Abwicklung eines von ihnen geäußerten Anliegens zwingend erforderlich ist.
Werden die Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet, erfolgt dies aus unserm Interesse, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten umzusetzen, Werbemaßnahmen für eigene oder konzernweite Dienstleistungen und Produkte zu verwirklichen und um ihre Anfragen, Beschwerden, Reklamationen oder sonstige Anliegen zu behandeln.
Eine Löschung der Daten erfolgt nach den Regeln der Social-Media-Plattformen oder mit Löschung einer Gruppe einer Werbemaßnahme oder eines Beitrages. Daten von Teilnehmern einer Umfrage oder von Teilnehmer eines Gewinnspiels werden mit Ende des Verfahrens gelöscht, solange keine anderweitigen Angaben in einer Einwilligungserklärung akzeptiert wurden oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorliegen.
Zusatzerklärung zu Facebook & Instagram
Facebook und Instagram gehören zum Unternehmen Meta Platforms. Wir sind mit Meta Platforms Ireland Limited („Meta Ireland“) gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights-Daten auf Facebook und Instagram. Informationen über die Datenverarbeitung durch Meta sind in der Datenschutzrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 und https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect einsehbar. Die Details der gemeinsamen Verantwortlichkeiten können unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/controller_addendum eingesehen werden.
Meta Ireland stimmt zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Meta Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Bei Fragen hierzu oder der Ausübung von Betroffenenrechten bei Facebook oder Instagram wenden Sie sich direkt an Facebook oder Instagram z.B. über https://www.facebook.com/help/contact/3235427276485498.
5. Einbindung von externen Inhalten Dritter (YouTube Video und Google Maps)
Wir binden auf unserer Webseite Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Kartenausschnitte einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Wir binden die Inhalte und Services Dritter ein, um unser Webangebot zu optimieren und Services anschaulicher zu betreiben. Die Rechtsgrundlage dafür ist regelmäßig Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a). DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den „Cookie-Präferenzen“ in der Fußzeile der Internetseite widerrufen.
5.1. YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited ein. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, um YouTube-Videos anzusehen, werden personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von YouTube. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir die YouTube-Videos auf unserer Webseite im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dies bedeutet, dass YouTube keine Cookies für personalisierte Werbung oder Tracking auf Ihrem Endgerät setzt, solange Sie die Videos nicht abspielen. Bitte beachten Sie, dass eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt wird, sobald Sie ein eingebettetes Video starten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube https://www.google.com/policies/privacy/.
5.2. Google Maps
Wir binden die Karten der Plattform “Google Maps” des Anbieters Google LLC ein, um Ihnen eine interaktive Kartenfunktion bereitzustellen. Dabei werden Daten, wie Ihre IP-Adresse und Standortinformationen, an Google übertragen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
6. Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Internetseite bei uns zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das entsprechende Bewerbungsformular. Wenn Sie das Bewerbungsformular ausfüllen, nutzen wir diese Daten ausschließlich, um Ihre Bewerbung zu prüfen und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ggf. i.V.m. § 26 BDSG.
Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Bei Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.
Sollten wir Ihnen derzeit keine passende Stelle anbieten können, besteht die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerberpool aufzunehmen. Hierzu ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich.
Wir, die KUGEL Edelstahlverarbeitung ist Teil der Blanc und Fischer Familienholding. Ihre Bewerbungsdaten können innerhalb des Unternehmensverbunds weitergegeben werden, falls diese zur Erfüllung der Zwecke Ihrer Bewerbung notwendig ist. Eine Übermittlung der Daten findet außer in den Fällen einer vorliegenden Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Grundlage (z.B. Herausgabeverlangen durch Behörden oder aufgrund von Gerichtsurteilen) nicht statt.
Soweit nicht anders beschrieben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten bezüglich Ihrer Bewerbung nur so lange, wie sie zur Erfüllung des Bewerbungsverfahrens notwendig ist.
Sollten Sie für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigt werden können, löschen wir Ihre Bewerbungsdaten nach spätestens sechs Monaten. Im Falle einer Einstellung werden die erforderlichen Daten in die Personalakte übernommen.
Werden Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für 2 Jahre ab. Sollten wir innerhalb der 2 Jahre keine passende Stelle für Sie finden, werden Ihre Daten gelöscht.
7. Zweckänderungen
Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Abteilungen und Personen weiter, welche diese zur Umsetzung und Durchführung ihrer Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können wir zur Erbringung der oben beschriebenen Dienstleistungen/Zwecke auch auf andere Unternehmen der BLANC & FISCHER Gruppe zurückgreifen, wenn dies zur Umsetzung der Zwecke erforderlich ist. Darunter können auch Gesellschaften in Drittländern außerhalb der EU sein.
Zum Betrieb und Aufrechterhaltung unserer Internetseite setzen wir unterschiedliche Dienstleister ein, wie z.B. devowl.io GmbH, Medienproduktion Holzer, Google Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Ltd., Microsoft Ireland Operations Ltd.
Darüber hinaus bedienen wir uns der Blanc und Fischer IT Services GmbH unter anderem im Hinblick auf die IT-Infrastruktur und die Bereitstellung weiterer Mittel zur Durchführung der Leistungen im Hinblick auf unsere Internetseite.
Mit den Dienstleistern sind entsprechende Verträge, Auftragsverarbeitungsverträge oder Verträge über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen abgeschlossen.
Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb der EU. Unter Umständen könnte es vorkommen, dass zu Service und Wartungszwecken oder der Erfüllung weiterer Zwecke Unterauftragnehmer bei unseren Dienstleistern eingesetzt werden, welche in Drittstaaten ggf. ohne angemessenes Datenschutzniveau sitzen. Hierfür haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge oder Verträge über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, welche sicherstellen sollen, dass geeignete Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Einsatz von Subunternehmern in Drittstaaten sicherstellen sollen. Entsprechende Garantien für die Datenübermittlungen liegen im Angemessenheitsbeschluss für das jeweilige Land, Binding-Corporate-Rules oder EU-Standardvertragsklauseln, die abgeschlossen wurden.
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in Bezug unsere Internetseite nur so lange, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert. Dies erfolgt grundsätzlich, wenn Ihre Kontaktanfrage erfüllt wurde, Sie Ihren Newsletter abbestellen oder die Zwecke für die Leistungserbringung anderweitig erfüllt wurden oder weggefallen sind.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. In dem Fall werden die Daten eingeschränkt und nur noch für den gesetzlichen Aufbewahrungszweck aufbewahrt.
Als Betroffener habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Bitte wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0)981 1800930, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de, Homepage: https://www.lda.bayern.de. Kontaktadressen der weiteren deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden erhalten Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html oder https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Europa/Europa-node.html.
Grundsätzlich werden zur Erfüllung der oben genannten Zwecke nur die hierfür erforderlichen Daten verarbeitet. Andernfalls können die oben genannten Leistungen nicht vorgenommen und die entsprechenden Zwecke nicht erfüllt werden.
Bei Verarbeitungsvorgängen, die nicht zwingend mit der Bereitstellung der Internetseite zusammenhängen (z.B. Newsletter, Nutzung des Kontaktformulars, Bewerbung, o.ä.) findet eine Datenverarbeitung erst dann statt, wenn Sie sich für die Nutzung der Möglichkeiten entschieden haben. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht verarbeitet.
Wir halten diese Datenschutzhinweise immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzhinweise sind stets auf der Internetseite der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH unter folgendem Link https://www.kugel-edelstahl.com/datenschutz abrufbar.
Stand: April 2025